Heim > Nachricht > Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte

Microsoft Quake 2 AI -Prototyp entzündet die Online -Debatte

Autor:Kristen Aktualisieren:May 12,2025

Die jüngste Enthüllung eines von Quake II inspirierten Ai-generierten, interaktiven Raums durch Microsoft hat eine feurige Debatte in der gesamten Gaming-Community entzündet. Diese Demo, die von Microsoft's Muse und The World and Human Action Model (WAM) -KI-System betrieben wird, zeigt eine Echtzeitumgebung, in der Visuals und Spielerverhalten ohne traditionelle Spiele-Engine dynamisch erstellt werden.

Microsoft beschreibt die Demo als einen Einblick in die Zukunft des Gaming, in dem jeder Spieler-Input neue Momente mit AI-generierten Lösten auslöst und das Gefühl des Spielens von Quake II simuliert. Der Empfang der Demo war jedoch überwältigend negativ. Nachdem Geoff Keighley einen Videoclip in den sozialen Medien geteilt hatte, war die Antwort schnell und kritisch.

Viele Spieler äußerten sich besorgt über die potenziellen Auswirkungen der KI auf die Spielebranche. Ein Reddit-Benutzer äußerte die Befürchtungen, dass das "menschliche Element" verloren gehen könnte, wenn Studios KI vor der menschlichen Kreativität priorisieren, was von der Leichtigkeit und der Kostenwirksamkeit von KI-Tools angetrieben wird. Ein anderer Kritiker betonte Microsofts Ehrgeiz, einen Katalog von Ai-Generated-Spielen aufzubauen und die Bereitschaft der Technologie in Frage zu stellen und wirklich ansprechende Erlebnisse zu bieten.

Trotz der Gegenreaktion verteidigten einige die Demo und betrachteten sie eher als Sprungbrett als als fertiges Produkt. Ein optimistischer Kommentator lobte die Fähigkeit der KI, eine kohärente Welt zu erzeugen, was auf den potenziellen Einsatz in frühen Konzeptphasen der Spielentwicklung hinweist.

Tim Sweeney von Epic Games wog ebenfalls ein und teilte eine prägnante Antwort in den sozialen Medien, die Raum für Interpretation verließ, aber seine Auseinandersetzung mit dem Thema signalisierte.

Die Debatte über generative KI im Spielen findet inmitten breiterer Branchenherausforderungen statt, einschließlich erheblicher Entlassungen und ethischen Bedenken hinsichtlich der Rolle der KI bei der Erstellung von Inhalten. Zu den jüngsten Beispielen gehören der fehlgeschlagene Versuch von Keywords Studios, ein vollständig erzeugtes Spiel und die Verwendung von AI für Active in Activision für einige Vermögenswerte in Call of Duty zu erstellen: Black Ops 6, das Kritik an einem AI-generierten "Zombie Santa" -Ladebildschirm zog. Darüber hinaus verwendete der Sprachschauspieler Ashly Burch ein durchgesickertes Ai-generiertes Video mit ihrem Charakter Aloy, um Probleme der Sprachschauspieler inmitten von Streiks hervorzuheben.

Während die Gaming -Industrie diese turbulenten Gewässer navigiert, entwickelt sich das Gespräch um die Rolle der AI weiter, wobei Spieler und Schöpfer das Potenzial der Technologie gegen ihre Fallstricke abwägen.