Heim > Nachricht > Parkour-Experten analysieren die Realismus-Darstellung in Assassin’s Creed Shadows

Parkour-Experten analysieren die Realismus-Darstellung in Assassin’s Creed Shadows

Autor:Kristen Aktualisieren:Sep 28,2025
Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

Zwei professionelle Parkour-Athleten haben die Parkour-Mechaniken in Assassin’s Creed Shadows bewertet und Einblicke in deren Realismus sowie die Darstellung des feudalen Japans im Spiel gegeben.

Assassin’s Creed Shadows bereitet sich auf den Start vor

Parkour-Experten kritisieren die Bewegungen in Assassin’s Creed Shadows

Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

In einem PC Gamer Reality Check-Video vom 15. März bewerteten die britischen Parkour-Athleten Toby Segar und Benj Cave vom Team STORROR den Parkour in Assassin’s Creed Shadows und älteren Titeln. Beide sind begeisterte Fans der Serie und entwickeln ihr eigenes Spiel, STORROR Parkour Pro, inspiriert von realen Parkour-Techniken.

Segar hob eine Szene hervor, in der der Protagonist Yasuke eine „Alpine-Knie“-Technik zum Erklimmen einer Kante nutzt, und nannte dies einen „ernsthaften Fehler für Parkour“. Er erklärte, dass diese Technik, die das Körpergewicht auf das Knie verlagert, unpraktisch sei und im echten Parkour Verletzungsrisiken berge.

Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

Cave wies auf weitere unrealistische Elemente hin, wie die Fähigkeit der Protagonisten, glatte Strukturen zu erklimmen, mühelos auf Seilen zu balancieren und ermüdungslose Parkour-Sequenzen auszuführen. Er merkte an: „Echter Parkour erfordert sorgfältige Planung, Messung und Vorbereitung – er ist viel langsamer, als das Spiel es darstellt.“

Obwohl Assassin’s Creed Shadows ein fiktives Spiel ist, strebte Ubisoft an, Realismus in sein Parkour-System einzubringen. In einem IGN-Interview im Januar teilte Game Director Charles Benoit mit, dass das Team die Veröffentlichung verschoben habe, um diese Mechaniken zu verfeinern.

Die Spieler im feudalen Japan eintauchen lassen

Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

Trotz der fiktiven Erzählung von Assassinen gegen Templer vertieft Ubisoft die historische Immersion mit der Funktion „Kulturelle Entdeckung“. Am 18. März erläuterte Ubisofts Editorial Comms Manager Chastity Vicencio auf ihrer Website, wie diese Funktion die Geschichte des feudalen Japans ins Spiel integriert.

Sie erklärte: „Das im Spiel enthaltene Codex beinhaltet ein kulturelles Lexikon mit kuratierten Einträgen zur Geschichte, Kunst und Kultur der Azuchi-Momoyama-Zeit, erstellt von Historikern und mit Bildern aus Museen.“ Im Vergleich zu AC Mirage’s History of Baghdad bietet Cultural Discovery zum Start über 125 Einträge, mit weiteren in Planung.

Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

Die Nachbildung des feudalen Japans stellte Herausforderungen dar, wie die Entwickler in einem Interview mit The Guardian am 17. März mitteilten. Fans haben lange nach einem in Japan angesiedelten Assassin’s Creed verlangt, und AC Shadows soll dies erfüllen.

Executive Producer Marc-Alexis Coté erläuterte die Entscheidung für Japan als Schauplatz: „In meinen 16 Jahren mit der Franchise war Japan immer eine Überlegung. Diesmal haben wir uns vollständig festgelegt.“ Creative Director Johnathan Dumont fügte hinzu, dass das Team mit Historikern zusammengearbeitet und Kyoto sowie Osaka besucht habe, um Authentizität zu gewährleisten.

Technische Hürden umfassten die genaue Darstellung der einzigartigen Bergbeleuchtung Japans. Durch Hingabe und detaillierte Forschung gelang es dem Team, die Essenz der Region einzufangen. Coté betonte: „Diese hohen Erwartungen zu erfüllen, war anspruchsvoll.“

Assassin’s Creed Shadows erscheint am 20. März 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Bleiben Sie mit unseren neuesten Updates zum Spiel auf dem Laufenden!