Heim > Nachricht > Hunger: Ein einzigartiges Zombie-Rollenspiel mit Extraction-Spielprinzip

Hunger: Ein einzigartiges Zombie-Rollenspiel mit Extraction-Spielprinzip

Autor:Kristen Aktualisieren:Nov 11,2025

Extraction-Shooter werden immer häufiger, doch um sich in diesem gesättigten Genre zu behaupten, ist Innovation erforderlich. Deshalb war ich gespannt darauf, mich mit den Entwicklern der Good Fun Corporation zu unterhalten und Hunger kennenzulernen, ihr kommendes First-Person-Action-Rollenspiel, das mit Unreal Engine 5 läuft und eine von Zombies durchsetzte Extraction-Schleife bietet.

Die Entwickler betonen, dass Hunger nicht nur ein weiterer Extraction-Shooter ist. Nach dem, was ich in einer beeindruckenden frühen Version gesehen habe – die noch zu früh für ein bestätigtes Veröffentlichungsdatum ist – verspricht Hunger eine besondere Bereicherung für die Steam-Bibliothek zu werden, weit entfernt von typischen Angeboten.

Hunger - Erste Screenshots

6 Bilder ansehen

Hunger erregte sofort meine Aufmerksamkeit mit seinem visuellen Stil und atemberaubenden Grafiken. Game Director Maximilian Rea beschreibt die Ästhetik als "Renaissance-Gotik", die frühe Schusswaffen und brutale Nahkampfwaffen in düsteren Städten und majestätischen Burgen vereint. Die Optik – üppige Vegetation, dynamische Beleuchtung und komplexe Texturen – zeigt Unreal Engine 5 von seiner besten Seite und macht Hunger zu einem der visuell auffälligsten Spiele, die ich je gesehen habe.

Aber wie sieht es mit dem Gameplay aus? Obwohl ich in meinem Hands-Off-Demo nicht selbst spielen konnte, wirkt das Design robust. Das Team strebt eine Balance zwischen der Einfachheit von ARC Raiders und der Tiefe von Escape From Tarkov an. Man beginnt in den Äußeren Wallanlagen, einem sozialen Hub ohne Kampf innerhalb des Chateaus, in dem Spieler und NPCs interagieren. Wie bei Destiny kann man hier in die Third-Person-Perspektive wechseln, obwohl der Kampf in der Egoperspektive bleibt. Triff Piro, einen exzentrischen Händler mit Metallmaske, der Waren wie ein Händler der 1920er Jahre aus einem Tablett verkauft, oder Louis, den Lagerverwalter, der dein Inventar verwaltet und Quests anbietet. Reynauld, der Expeditionsmeister, dem bei Zombie-Begegnungen ein paar Finger fehlen, bereitet dich für Raids vor.

Play

Der Early-Access-Start wird drei 1-Quadratkilometer große Karten umfassen: Jacques Bridge, Sombre Forest und Sarlat Farm, jede mit einem Dungeon darunter und sechs Wettervarianten wie klarer Mittag oder nebliger Sonnenaufgang. Weitere dynamische Elemente sind nach dem Start geplant. Rea schätzt den Inhalt auf 50-60 Stunden, bevor der Kessel freigeschaltet wird, ein neuer Bereich des Chateaus, in dem man aus sechs Berufen wählen kann: drei für das Sammeln (Plünderer für Metalle, Konservator für Werkzeuge, Naturkundler für Kräuter) und drei für das Herstellen (Metallurgie, Büchsenmacherei, Kochen). Man kann gleichzeitig zwei Berufe ausüben.

Die Geschichte entfaltet sich in einer Welt, die von einem Bürgerkonflikt zerrissen wurde, ausgelöst durch "The End", ein Bakterium, das den Hunger verursacht. Spieler decken die Hintergrundgeschichte durch Depeschen und Karten auf – Gemein, Selten oder Legendär – die im Chateau für EP und Quests extrahiert werden können. NPC-Dialoge weben die Erzählung in jedes Element ein und gewährleisten so eine reichhaltige Story-Erfahrung, so Rea.

Play

Hungers Zombies variieren in ihrem Verhalten, was heimlichen Nahkampf leiser macht als laute Schüsse, die mehr Feinde anlocken. Zum Beispiel explodiert der Bloater in giftigem Gas, während Angriffe des Shamblers Blutungen verursachen.

Mit 33 Waffen, von Dolchen bis zu primitiven Maschinengewehren, plus exotischer Munition für zusätzliche Effekte, ist das Arsenal vielfältig. Ein Meisterschaftsbaum mit vier Zweigen – Physiologie, Überleben, Kampfkunst und List – bietet Fortschritt jenseits von PvP, mit Meisterschaftspunkten, die von Stufe 10 bis 100 verdient werden. Eigens dafür vorgesehene PvP-Modi sind ebenfalls geplant.

HUNGERGOOD FUN CORPORATIONPC

Wishlist

Spielen alleine oder zu zweit ist machbar, wobei Rea anmerkt, dass es ein schneller Weg zum Fortschritt ist. Kosmetische Belohnungen erhält man durch Levelaufstieg, Boss-Besiegunge und mehr, mit Optionen für jede Waffe und jeden Rucksack.

Hunger wird nicht Free-to-Play sein, um Pay-to-Win-Fallen zu vermeiden, und verzichtet auf Battle-Pässe. Eine "Support the Developers"-Edition wird zusätzliche Kosmetikartikel zum geplanten Standardpreis von 30 $ anbieten.

Wie würdest du einen Zombie-Ausbruch überleben?

AntwortenErgebnisse anzeigen

Expeditionen dauern etwa 30-35 Minuten, perfekt für kurze Sitzungen mit Freunden ohne den Grind von Live-Service-Spielen. Jede Aktion trägt zu EP bei, sodass keine Session sich wie verschwendete Zeit anfühlt. "Wir möchten, dass Spieler das Gefühl haben, ihren Charakter nach einer Stunde weiterentwickelt zu haben", sagte Rea.

Obwohl noch in Entwicklung, zeigt Hunger – vom Team hinter Hell Let Loose – Potenzial als einzigartiges Zombie-Rollenspiel. Bleibt IGN für weitere Updates erhalten, sobald die Fortschritte weitergehen.