Heim > Nachricht > Old Hardware Powers Through RTX 5080 Multi-Frame Gen

Old Hardware Powers Through RTX 5080 Multi-Frame Gen

Autor:Kristen Aktualisieren:Nov 12,2025

Ich bin immer aufgeregt, wenn eine neue Grafikkarte veröffentlicht wird, und die Ankündigung der RTX 5080 von NVIDIA mit ihrer neuesten DLSS 4-Technologie hat mich wirklich fasziniert. Diese KI-gesteuerte Technologie verspricht, die Grafik zu verbessern und die Frameraten über bisherige Grenzen hinaus zu steigern. Ein kurzer Blick auf meinen in die Jahre gekommenen Gaming-PC ließ mich jedoch einen Moment lang zögern.

Meine RTX 3080 ist seit Jahren ein zuverlässiger Begleiter, der in meinen Lieblingstiteln konstant 60 fps bei 4K und maximalen Einstellungen liefert. Dieses reibungslose Erlebnis hielt jedoch nicht ewig an. Die Leistung nahm allmählich ab, bis ich die Einstellungen reduzieren musste, was ich absolut verabscheute. Für mich ist es wichtig, die volle künstlerische Vision in Videospielen zu erleben - ich möchte jedes Detail schätzen, das die Entwickler in ihre Kreationen einfließen lassen. Aber war mein PC noch in der Lage, das zu leisten?

Wie sich herausstellte, funktioniert die NVIDIA GeForce RTX 5080 mit meinem älteren System. Ich habe sogar ein 1000-Watt-Netzteil, um den Übergang von der RTX 3080 zu bewältigen.

Dennoch stieß ich auf ein paar Hindernisse. Mein Setup war alles andere als ideal, und die Leistung fühlte sich... wenig überzeugend an. Doch selbst mit diesen Einschränkungen und meinen Vorbehalten gegenüber DLSS 4 hinterließ die Multi-Frame-Generierungsfunktion einen starken Eindruck - einen, der mich vielleicht endgültig überzeugt hat.

RTX 5080-Installation - eine 4-Stunden-Saga

Ich nenne es ein Grandpa-Build, aber es ist nicht uralt. Mein PC läuft mit einem AMD Ryzen 7 5800X-Prozessor und 32 GB RAM, die beide auf einem Gigabyte X570 Aorus Master-Motherboard installiert sind (und ja, dieses Detail ist wichtig). Der Austausch einer Grafikkarte ist normalerweise eines der einfacheren Upgrades bei einem Custom PC - so dachte ich zumindest, bis mich meine Überheblichkeit wieder einholte.

Ich nahm fälschlicherweise an, dass die Stromkabel meiner RTX 3080 mit der RTX 5080 funktionieren würden. Also steckte ich zwei PCIe-8-Pin-Kabel in zwei der drei Adapter der neuen Karte. Im Grunde ahnte ich, dass dies nicht funktionieren würde, aber ich hoffte, zusätzlichen Aufwand zu vermeiden. Als ich alles einschaltete, blieben die LEDs der RTX 5080 dunkel. Igitt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich meinen PC bereits geöffnet und die Teile lagen überall verstreut. Natürlich suchte ich nach PCIe-12-Pin-Kabeln und war wirklich überrascht, sie auf DoorDash zu finden. Ja, ich bestellte einen Satz Corsair PCIe Gen 5 Type 4 600-Watt-Stromkabel bei einem Best Buy in einem anderen Bundesstaat - Gesamtkosten $44. Wenn man sich nach Strom sehnt, tut man, was nötig ist, richtig?

Die Kabel kamen in etwa einer Stunde an, und ich eilte nach oben, um alles anzuschließen. Voilà! Die GPU gab ein Lebenszeichen von sich... sozusagen. Sie flackerte unsicher, und meine Monitore blieben schwarz. Stattdessen leuchtete ein rotes Licht in der Nähe der VGA-Anzeige auf meiner Hauptplatine. Es dauerte eine weitere Stunde, bis ich das Problem identifiziert hatte. Der Chipsatzlüfter des X570 Aorus Master ist recht klobig, und die RTX 5080 ist auch keine schlanke Karte. Die Grafikkarte konnte nicht vollständig in den PCIe x16-Steckplatz eingesetzt werden, weil der übergroße Lüfter des Motherboards im Weg war. Egal wie viel Kraft ich anwandte, sie ließ sich nicht einschieben. Seufz.

Am Ende blieb mir nichts anderes übrig, als die NVIDIA GeForce RTX 5080, eine der besten derzeit erhältlichen GPUs, in einem kleineren PCIe x8-Steckplatz zu installieren. Wie stark wurde also die Leistung mit einer älteren CPU und einem schlechteren PCIe-Steckplatz beeinträchtigt?

RTX 5080-Leistung auf meinem alternden PC

Nachdem ich 30 Benchmarks mit fünf Spielen durchgeführt hatte, lieferte die RTX 5080 auf meinem System nur eine mittelmäßige Leistung. Aber mit aktiviertem DLSS 4 konnte ich die von NVIDIA versprochenen atemberaubenden Zahlen erleben. Wie ich bereits erwähnt habe, lege ich Wert darauf, die beabsichtigte Vision der Künstler zu erleben, aber DLSS 4 erschwert dieses Ziel. Für PCs wie meinen ist es derzeit der einzige gangbare Weg nach vorne.

Für diejenigen, die damit nicht vertraut sind: DLSS 4 ist eine Super-Sampling-Technologie, die die Leistung erhöht und die Bildqualität verbessert. Die RTX 50-Serie führt die Multi-Frame-Generation ein, die mithilfe von KI bis zu drei Frames pro tatsächlichem Frame erzeugt. Sie funktioniert nur in unterstützten Spielen, und einige Titel mit Standard-Frame-Generierung unterstützen Multi Frame Generation möglicherweise nicht - obwohl die NVIDIA-App es Ihnen ermöglicht, dies zu überschreiben.

Mit der RTX 5080 bewaffnet, nahm ich Monster Hunter Wilds als erste Herausforderung an. Dieses schlecht optimierte Spiel machte mir klar, dass meine RTX 3080 nicht mehr ausreicht. Die Rache war nahe. Bei 4K mit der Voreinstellung Ultra und den Einstellungen RT High erreichte mein PC jedoch ohne DLSS keine 60 fps, sondern maximal 51 fps. Der Wechsel zu DLAA (native Auflösung) und die Aktivierung der Standard-Bilderzeugung steigerten die Leistung auf 74 fps. Mein Ziel war es, maximale Einstellungen über 60 fps zu erreichen, daher betrachte ich diesen Boss als besiegt. Für noch höhere Frames lieferte der Ultra-Performance-Modus 124 fps. (Hinweis: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird die Multi-Frame-Generation (4x) in der NVIDIA-App nicht nativ unterstützt, aber es gibt einen Workaround ).

Bei der Erkundung der Lebendigen Lande in Avowed mussten mehrere Einstellungen heruntergeschraubt werden, um auf 60 fps zu kommen. Dieses Mal ging der Kampf weiter. Bei Ultra, 4K und aktiviertem RT mit deaktiviertem DLSS schaffte mein PC nur 35 fps. Die Götter von Eora schienen meinen über 1.000 Dollar teuren Grafikprozessor zu verhöhnen. Dann aktivierte ich DLAA mit Multi Frame Generation und stieg auf 113 fps - eine Verbesserung von 223 %. Mir fiel die Kinnlade runter. Mit DLSS Ultra Performance verdoppelte sich die Bildrate buchstäblich noch einmal.

Wenn Avowed schon anspruchsvoll schien, so war Oblivion: Remastered meine RTX 5080 an ihre Grenzen gebracht. Ja, das Remaster dieses fast 20 Jahre alten Spiels hat sogar die neueste Hardware getestet. Bei Ultra, 4K, RT Ultra und deaktiviertem DLSS konnte ich die Berge in der Nähe von Bryma nicht hinabsteigen, ohne dass die Bildrate auf 20 fps einbrach. Gelegentlich sprang sie auf 40 fps und lag im Durchschnitt bei 30 fps, was an die ursprüngliche Version erinnert. Wenn ich jedoch zu DLAA mit Multi Frame Generation wechselte, erreichte mein PC 95 fps, und Ultra Performance lieferte 172 fps. Diese Daedra hatten nicht den Hauch einer Chance.

Marvel Rivals war ein Titel, mit dem ich nie Probleme hatte (danke, NetEase). Aber in kompetitiven Spielen zählt jedes Bild. Als Hauptkämpfer von Magik ist das Timing meines Dashs entscheidend. Ich habe sowohl fps als auch Latenz (in Millisekunden) gemessen. Bei Ultra, 4K und deaktiviertem DLSS lief die RTX 5080 in Umbral Incursion mit 65 fps und 45 ms Latenz. Die Aktivierung von DLSS Native mit Multi Frame Generation erhöhte die fps auf 182, aber die Latenz stieg auf 50 ms - der höchste Wert unter den sieben Tests. Die niedrigste Latenz wurde mit dem Performance-Modus und der Standard-Frame-Generierung erreicht: 189 fps und 28 ms Latenz, was der Leistung ohne Frame-Generierung entspricht. Obwohl DLSS 4 meinem Eldritch Armor Magik keinen MVP-Platz garantierte, will ich nicht sagen, dass es nicht geholfen hat.

Ich habe Black Myth Wukong bis zum Schluss aufgehoben und nur das Benchmark-Tool ausgeführt, das mich auf die Standard-Frame-Generierung beschränkt. Dennoch waren die Zahlen beeindruckend. Bei Cinematic, 4K, DLSS 40% und RT Very High schaffte die RTX 5080 42 fps. Durch die Aktivierung der Frame-Generierung stieg dieser Wert auf 69 fps - ein solides Ergebnis und ausreichend flüssig, um das Spiel zu genießen (das ich schließlich spielen werde, da ich ein Fan von simulierten Herausforderungen bin). Die Mehrbildgenerierung würde die zusätzlichen Bilder ungefähr verdoppeln. Bei einem Gewinn von 27 Bildern pro Sekunde bei der Standardgenerierung könnte x4 also theoretisch zu einem Gesamtergebnis von etwa 123 Bildern pro Sekunde bei meinem Setup führen.

Um es gelinde auszudrücken: Wenn ich mich bei meinen Lieblingsspielen nur auf die reine GPU-Leistung verlasse, bin ich enttäuscht. Dieses Ergebnis ist auf meine älteren Komponenten und die Tatsache zurückzuführen, dass die RTX 50-Serie in dieser Generation keinen großen Sprung in der Rohleistung gebracht hat. Nichtsdestotrotz hat DLSS 4 das Spielerlebnis für mich komplett verändert.

Keine Notwendigkeit für ein vollständiges PC-Upgrade mit einer neuen GPU

Natürlich hat das Vertrauen in DLSS 4 und die Multi-Frame-Generation seine Tücken. Die Software generiert visuelle Daten, die ursprünglich nicht vorhanden waren, und die Technologie weist immer noch Unzulänglichkeiten auf. Beim Durchstreifen von Cyrodiil oder den Lebendigen Landen sind mir gelegentlich Unschärfen in den Umgebungstexturen und Artefakte in den Inventarbildschirmen aufgefallen. DLSS 4 ist keine Zauberei - man tauscht etwas rohe Wiedergabetreue gegen höhere Bildraten und ein verbessertes visuelles Erlebnis, das dem Original sehr nahe kommt. Es ist eine großartige Lösung für schlecht optimierte Ports, aber ich hoffe immer noch, dass sich die Entwickler bei der Spieloptimierung nicht auf diese Technologie verlassen werden.

Wenn meine Erfahrung jedoch etwas beweist, dann, dass eine neue GPU auch in einem nicht ganz so idealen Setup beeindruckende Ergebnisse liefern kann. Ich habe in Erwägung gezogen, den Lüfter meines Motherboards zu entfernen, um die RTX 5080 in den PCIe x16-Steckplatz einzubauen, aber nachdem ich gesehen habe, was DLSS 4 erreicht hat, erschien mir das unnötig.

Sie müssen also nicht Ihr gesamtes System aufrüsten, um von einer neuen Grafikkarte zu profitieren. Sie brauchen vielleicht ein Netzteil mit höherer Leistung (die RTX 5080 benötigt 850 W) und kompatible Kabel (wie ich), und das war's auch schon. GPUs sind teuer und oft schwer zu finden, also überstürzen Sie es nicht, Ihren Newegg-Wagen mit neuen Komponenten zu füllen. Ihre derzeitige Konfiguration ist wahrscheinlich völlig in Ordnung.

Ich bin mir nicht sicher, wie lange mein aktuelles System noch durchhält, bevor ein vollständiges Upgrade fällig wird, aber ich bin zuversichtlich, dass DLSS 4 und Multi-Frame Generation mir mindestens sieben Minuten verschafft haben, um Wesker gebührend zu begrüßen.