Heim > Nachricht > 7 EU -Nationen Back -Verbot von gewalttätigen Spielen

7 EU -Nationen Back -Verbot von gewalttätigen Spielen

Autor:Kristen Aktualisieren:Feb 24,2025

Eine Petition der Europäischen Union, "Stop -Districting Video Games", gewinnt an Dynamik und nähert sich ihrem 1 -Million -Signaturziel. Die im Juni eingeführte Initiative soll Verleger daran hindern, Online -Spiele nach dem Ende der Unterstützung aus der Ferne zu deaktivieren, um die Spielbarkeit weiterhin zu gewährleisten.

Stop Destroying Video Games Petition Gains Wide Support in 7 EU Countries

Signifikante Fortschritte in der EU

Die Petition hat ihre Signature -Schwelle in sieben EU -Ländern bereits übertroffen: Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, Niederlande, Polen und Schweden. Mit gesammelten 397.943 Unterschriften (39% des Ziels) zeigt die Kampagne eine signifikante Unterstützung von Spielern in der gesamten Region.

Stop Destroying Video Games Petition Gains Wide Support in 7 EU Countries

Angegriff auf das Problem von Habeware

Die Petition befasst sich direkt mit dem wachsenden Anliegen, dass die Spiele aufgrund von Verlagen initiierten Server-Herunterfahren nicht spielbar werden. Es setzt sich für Gesetze ein, nach der Verleger den funktionalen Zustand der innerhalb der EU verkauften Spiele aufrechterhalten muss, auch nach offizieller Unterstützung. In der Petition wird ausdrücklich angegeben, dass Publisher Spiele davon abhält, Spiele aus der Ferne zu deaktivieren, ohne angemessene Alternativen für das fortgesetzte Gameplay bereitzustellen.

Stop Destroying Video Games Petition Gains Wide Support in 7 EU Countries

Hochprofiliertes Beispiel: Die Crew

Die Petition zeigt die Abschaltung von Ubisofts The Crew als Hauptbeispiel für das Problem. Trotz einer großen Spielerbasis wurden die Server des Spiels im März 2024 geschlossen, was den Fortschritt des Spielers unzugänglich machte. Diese Klage löste in Kalifornien Empörung und sogar rechtliche Schritte aus, wodurch die Auswirkungen der Verbraucherrechte hervorgehoben wurden.

Während die Petition noch nicht ihr Ziel ist, müssen die EU -Bürger bis zum 31. Juli 2025 unterschreiben. Diejenigen außerhalb der EU können durch die Verbreitung des Bewusstseins beitragen. Der Fortschritt der Kampagne unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Verbraucherschutz in der Videospielbranche.