Heim > Nachricht > Take-Two-Chef signalisiert fortgesetzte Unterstützung für GTA Online trotz GTA-6-Spekulationen

Take-Two-Chef signalisiert fortgesetzte Unterstützung für GTA Online trotz GTA-6-Spekulationen

Autor:Kristen Aktualisieren:Sep 18,2025

Während sich die Veröffentlichung von Grand Theft Auto 6 im Herbst 2025 nähert, fragen sich Fans von GTA Online, was mit dem beliebten Live-Service-Spiel passieren wird. Trotz des bevorstehenden Starts bleibt unklar, was die Zukunft bringt.

GTA Online, Rockstars äußerst erfolgreiche Multiplayer-Plattform, zieht auch mehr als zehn Jahre nach ihrem Debüt weiterhin Spieler an. Die enorme Rentabilität soll Rockstars Fokus von Einzelspieler-DLCs für Grand Theft Auto 5 abgelenkt haben – was einige Fans frustriert hat. Doch nun drängt sich eine noch größere Frage auf.

Da GTA 6 voraussichtlich eine verbesserte Version von GTA Online einführen wird – möglicherweise unter dem Namen GTA Online 2 – sorgen sich aktuelle Spieler, dass ihre investierte Zeit, Mühe und Geld im bestehenden Spiel durch einen Neustart später in diesem Jahr obsolet werden könnte.

Warum sollte man Anfang 2025 weiter in GTA Online investieren, wenn eine neue Version bereits in wenigen Monaten erscheinen könnte? IGN stellte diese Frage kürzlich Take-Two-CEO Strauss Zelnick in einem Interview vor dem Quartalsfinanzbericht des Unternehmens – und seine Antwort liefert interessante Einblicke.

Werdet Ihr **GTA Online** nach der Veröffentlichung von **GTA 6** weiter spielen? -----------------------------------------------------

AntwortErgebnisse ansehen

Zelnick vermied zwar konkrete Aussagen über nicht angekündigte GTA Online-Pläne, verwies aber auf Take-Twos Umgang mit NBA 2K Online, einem Free-to-Play-Basketballspiel für den asiatischen Markt.

NBA 2K Online startete 2012, gefolgt von NBA 2K Online 2 im Jahr 2017. Beide Versionen existieren parallel, sodass Spieler der ursprünglichen Version weiter teilnehmen können, ohne Angst vor einem Abbruch haben zu müssen.

„Ich werde allgemein sprechen, da kein spezifisches Projekt angekündigt wurde“, sagte Zelnick. „Aber wir unterstützen unsere Titel normalerweise so lange, wie Spieler engagiert bleiben. Zum Beispiel haben wir NBA 2K Online um 2012 in China veröffentlicht, gefolgt von NBA 2K Online 2 im Jahr 2017. Wir haben die erste Version nicht eingestellt. Beide sind aktiv und bedienen lebendige Communities mit einem riesigen Publikum.

„Das zeigt unser Engagement, bestehende Titel weiterzuführen, solange Spieler dabei bleiben.“

Diese Aussage hat Gewicht. Sie deutet an – wenn auch nicht eindeutig bestätigt –, dass ein mögliches GTA Online 2 nicht zwangsläufig das Ende des aktuellen GTA Online bedeuten würde. Solange Spieler aktiv bleiben, lässt Zelnick durchblicken, dass Rockstar die Unterstützung aufrechterhalten wird.

Über GTA 6 ist noch immer vieles unbekannt – bisher gibt es nur einen ersten Trailer und ein Veröffentlichungsfenster. Da GTA 6 für den Herbst 2025 geplant ist (möglicherweise nach Borderlands 4, dessen Start im September kürzlich angekündigt wurde), wird Rockstar wohl bald mehr verraten. Werft bis dahin einen Blick auf Zelnicks Gedanken darüber, ob der Verzicht auf eine PC-Version zu GTA 6s Start ein Fehler ist.