Heim > Nachricht > "Leitfaden zum Ansehen der Fate Anime -Serie in Ordnung"

"Leitfaden zum Ansehen der Fate Anime -Serie in Ordnung"

Autor:Kristen Aktualisieren:May 14,2025

Die Fate -Serie ist eines der geschätzten und komplexesten Anime -Franchise -Unternehmen, die Fans mit ihrem komplizierten Geschichtenerzählen und seinem expansiven Universum fesseln. Die Serie stammt aus einem visuellen Roman mit dem Titel *Fate/Stay Night *, das 2004 von Typ-Moon veröffentlicht wurde, und umfasst über 20 verschiedene Anime-Projekte, darunter Spin-offs in verschiedenen Medien wie Manga, Spielen und Lichtromanen. Das Verständnis der Wurzeln der Serie vereinfacht das Navigieren in der Beobachtungsreihenfolge der verschiedenen Jahreszeiten und Projekte. Egal, ob Sie ein erfahrener Fan oder ein Neuling sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, effektiv in das Fate Anime -Universum einzutauchen.

Für diejenigen, die über das Schicksal hinaus erkunden möchten, sollten Sie unseren Leitfaden zum besten Anime aller Zeiten nach mehr Betrachtungsoptionen überprüfen.

Was ist das Schicksal?

Die Fate-Serie stammt aus dem visuellen Roman *Fate/Stay Night *, der von Kinoko Nasu und Takashi Takeuchi unter ihrem Studio Type-Moon erstellt wurde. Die Serie wurde zunächst nur auf Japanisch erhältlich und erlangte durch ihre Anime -Adaptionen internationale Popularität. Ende 2024 wurde * Fate/Stay Night Remastered * mit einer offiziellen englischen Übersetzung veröffentlicht, die bei Steam und Nintendo Switch spielbar ist und die ursprüngliche Geschichte zu einem breiteren Publikum brachte.

Der visuelle Roman * Fate/Stay Night * enthält drei verschiedene Routen - feat, unbegrenzte Blade -Werke und das Gefühl des Himmels - und bieten einzigartige Schlachten, Charakterinteraktionen und Handlungsentwicklungen. Diese Routen wurden in separate Anime -Serien angepasst, die jeweils nach ihrer entsprechenden Route benannt sind, sodass es unkompliziert ist, zu ermitteln, welcher Handlungsbogen Sie folgen.

Säbel im Schicksal/Aufenthalt Nacht: Unbegrenzte Blade -Werke

Im Laufe der Zeit hat sich die Fate -Serie zu zahlreichen Ausgründungen und Subserien mit jeweils einzigartigen Einstellungen und Erzählungen erweitert. Während es entmutigend erscheinen mag, gibt es eine logische Uhrreihenfolge, die Sie in die Kernkonzepte und Themen der Serie einführt.

Welchen Schicksalsanime solltest du zuerst sehen?

Für Neuankömmlinge ist der beste Ausgangspunkt der von Studio Deen produzierte Anime *Fate/Stay Night *2006. Diese Serie folgt in erster Linie dem Schicksalsrouten des visuellen Romans und bietet ein grundlegendes Verständnis des Heiligen Gralkrieges, den Meistern, Dienern und der zentralen Themen der Serie. Obwohl es keine perfekte Anpassung ist, ist es für das Verständnis von Sabres Charakterbogen wichtig, was für die Serie von entscheidender Bedeutung ist.

Rin Tohsaka & Archer im Schicksal/Stay Night (2006)

Beginnend mit dieser Serie kann einige Elemente der nachfolgenden Routen verderben, aber angesichts der miteinander verbundenen Natur der Serie sind einige Spoiler unvermeidlich. Wir empfehlen, die Serie von Anfang an zu schätzen.

Wie man den Schicksalsanime beobachtet

Alle Fate Anime -Serie können auf Crunchyroll gestreamt werden, mit Optionen für eine kostenlose Testversion. Physische Sammler finden die Hauptserie und Spinoff -Filme auf Plattformen wie Amazon und Crunchyroll.

Schicksal/Aufenthalt Nacht: Komplette Sammlung (Blu-ray) 0see es bei Amazon

Schicksal/Aufenthalt Nacht: Unbegrenzte Blade Works (komplette Box -Set) 0see es bei Crunchyroll

Schicksal/Null (komplette Box -Set) 0see es bei Crunchyroll

Schicksal/Grand Order - Absolute dämonische Front: Babylonia (Box Set I) 0see es bei Crunchyroll

Fate/Kaleid Liner Prisma Illya Komplette Sammlung 0see es bei Amazon

Die beste Beobachtung der Schicksal-/Aufenthalt -Nacht -Serie beobachten

Die Schicksalserie bietet Flexibilität in Uhrreihenfolge, folgen Sie jedoch für die beste Erzählung dieser Sequenz:

1. Fate/Stay Night (2006)

Beginnen Sie mit *Schicksal/Stay Night *, das Sie in die Welt der Meister und Diener durch die Augen von Shirou Emiya einführt, der in den heiligen Gralkrieg gestoßen wird.

2. Schicksal/Aufenthalt Nacht: Unbegrenzte Blade Works (2014-2015)

Als nächstes sehen Sie *Fate/Stay Night: Unlimited Blade Works *, das dem zweiten Weg des visuellen Romans folgt und sich auf Rin Tohsaka konzentriert. Die Serie ist in zwei Spielzeiten unterteilt, insgesamt 25 Folgen, und ist gegenüber der Filmversion für eine umfassendere Erfahrung vorzuziehen.

3. Schicksal/Stay Night [Himmelsgefühl] I.

Fahren Sie mit dem ersten Film der Himmels -Feel -Trilogie *fort, *Presage Flower *, die sich in die dritte Route des visuellen Romans befasst und sich auf Sakura Matou konzentriert.

4. Schicksal/Aufenthalt Nacht [Himmelsgefühl] ii. verlorener Schmetterling

Der zweite Film, *Lost Butterfly *, erweitert die Filise -Storyline des Himmels und führt bedeutende Veränderungen in die Erzählung vor.

5. Schicksal/Stay Night [Himmelsgefühl] iii. Frühlingslied

Schließen Sie die Trilogie des Himmels mit *Spring Song *ab, die einige der visuell beeindruckendsten Schlachten und eine befriedigende Lösung für die Handlung bietet.

6. Schicksal/Null

Schließlich beobachten Sie *Fate/Zero *, ein Prequel, das die Ereignisse des 4. Heiligen Gralkrieges untersucht. Obwohl es früher beobachtet werden kann, wird es nach der Hauptserie empfohlen, um Spoiler zu vermeiden.

Archer in Schicksal/Aufenthalt Nacht: Unbegrenzte Blade Works (2014)

Wie man das Schicksal -Anime -Spinoffs beobachtet

Nach Abschluss der Hauptserie für Schicksal/Stay -Nacht können Sie die zahlreichen Spinoffs erkunden. Die meisten können in beliebiger Reihenfolge beobachtet werden, da es sich um eigenständige Geschichten mit einzigartigen Einstellungen und Regeln handelt. Die * Fate/Grand Order * -Serie benötigt jedoch eine bestimmte Uhrreihenfolge.

Schicksalspinoff -Uhr -Bestellung

Diese Spinoffs können in beliebiger Reihenfolge beobachtet werden:

  • Das heutige Menü für die Emiya -Familie
  • Lord El-Melloi II Fall Akten
  • Schicksal/Prototyp
  • Schicksal/seltsame Fälschung: Flüstern der Morgendämmerung
  • Schicksal/Apokryphen
  • Schicksal/Extra letzte Zugabe
  • Schicksal/Kaleid Liner Prisma Illya
  • Karneval -Phantasm

Schicksal/Grand Order Watch Order

* Fate/Grand Order* ist ein Handyspiel, das der Mission der Chaldea Security -Organisation folgt, die Aussterben der Menschheit zu verhindern. Die Anime -Adaptionen behandeln den ersten Teil der Geschichte des Spiels und konzentrieren sich auf acht Singularitäten. Hier ist die empfohlene Beobachtungsreihenfolge für den * Schicksal/Grand Order * Anime:

1. Fate/Grand Order: Erste Bestellung

Beginnen Sie mit dem Prolog, *erster Ordnung *, der die Bühne für die Serie bildet, indem er Ritsuka Fujimaru und Mash Kyrielights Mission in Fuyuki City einführt.

2. Schicksal/Grand Order: Camelot - Wandering; AGATERAM

Als nächstes schauen Sie sich den ersten Film der 6. Singularität an, *Camelot - wandern; AGATERAM*, der BediveRere im Jahr 1273 ad Jerusalem folgt.

3. Schicksal/Grand Order: Camelot - Paladin; AGATERAM

Fahren Sie mit dem zweiten Film fort, *Camelot - Paladin; Agateram*, was die 6. Singularität abschließt.

V.

Folgen Sie dem Fan-Favoriten-Bogen *babylonia *, der im alten Uruk spielt, wo Ritsuka und Mash neue Herausforderungen und vertraute Charaktere stellen.

5. Schicksal/Grand Order Final Singularity - Grand Tempel der Zeit: Solomon

Schließen Sie mit dem letzten Film *Solomon *ab, der den ersten Teil der Geschichte von *Fate/Grand Order *abschließt.

Was kommt als nächstes für den Schicksalsanime?

Die Fate -Serie erweitert mit neuen Projekten weiter. Die neueste Ergänzung ist *Fate/Strange Fake *, das seine erste Folge am 31. Dezember 2024 während des Fate Project New Year's Eve TV Special für Eve TV -Special ausführte. Der Rest der ersten Staffel wird im Jahr 2025 erwartet. Typ -Moon entwickelt auch eine Fortsetzung von *Fate/Kaleid Liner Prisma Illya - Licht namenloses Mädchen *und eine Filmadaption ihres visuellen Romans von 2012 *Witch in der heiligen Nacht *.

Gilgamesch im Schicksal/seltsame Fälschung: Flüstern der Morgendämmerung (2023)